Blog

für dein digitales Expertinnen-Business

Bilder sind das A und O auf deiner Website. Sie vermitteln ein bestimmtes Gefühl, untermauern deinen Website-Stil und illustrieren deinen Content. Erfahre hier, welche Bildgrößen du auf deiner Website brauchst und wie du deine Bilder optimierst.
Bei Freelancern und Selbstständigen ist das Home-Office der Arbeitsplatz schlechthin. Gearbeitet wird am Esstisch, auf dem Sofa, im Bett, im Café, im Van. Überall dort, wo eine Steckdose in der Nähe und das WLAN gut ist. Bei mir war das auch lange so. Erfahre hier, warum ich jetzt ein richtiges Büro eröffnet habe.
Als Riesenfan der "Einfach mal machen"-Strategie fällt es mir schwer dir zu sagen, dass dieses Mindset in Sachen Website-Aufbau leider nicht funktioniert. Im Gegenteil: Du wirst höchstwahrscheinlich eine Dauerbaustelle erschaffen und deine Website wohl nicht mit einem guten Gefühl online stellen.
Dass man für seine Website ein Logo braucht, ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Viele Business-Starterinnen basteln erstmal selbst an ihrem Logo herum. Schließlich gibt es geniale Design-Programme wie z.B. Canva. Hier wird dir suggeriert, dass du mit einer Vorlage mal eben dein Logo selbst erstellen kannst. Und ein Logo braucht man doch, bevor man mit der Gestaltung seiner Website beginnt, oder?
Dass du für dein (Online-)Business eine Website brauchst, müssen wir an dieser Stelle nicht mehr diskutieren, oder? Wenn du startest, kommst du sehr schnell an den Punkt, an dem du dich fragst "Was für eine Website brauche ich eigentlich?". Damit du weißt, welche Website-Art für dich und deine Zielgruppe am besten passt, kommt hier der Überblick.
Es gibt über 1300 Google Fonts, die kostenlos und lizenzfrei genutzt werden können - auch auf deiner Website. Themes, Plugins und Pagebuilder wie Elementor bringen die Schriften standardmäßig mit. Aber wenn du sie nutzt hast du ein Problem. Mit dieser Anleitung wirst du die Verbindung zum Google-Server los und bindest deine Schriften "lokal" ein.
[Werbung] Du willst die Adventszeit nutzen und online eine tolle Aktion starten? Mit dem WordPress-Plugin AdventCount kannst du dir in wenigen Schritten deinen individuellen Online-Adventskalender erstellen und deine Website-Besucher täglich begeistern. Gewinne einen Rabatt-Gutschein.
Ein Button ist nicht gleich ein Button. Auf deiner Website sind sie Klickmagneten für deine Call to Actions, wenn du die 7 simplen Regeln rund um Farbe, Schrift und Padding beachtest. Erfahre hier, wie du Buttons gestaltest, die wirklich geklickt werden.
Du bist auf Instagram aktiv und nutzt die beliebte App als Marketing-Kanal? Um deine Follower und User zu deinen besten Inhalten und deinem Angebot zu bringen, steht dir aber nur der eine Link in deiner Bio zur Verfügung. Viele nutzen hier den Dienst Linktr.ee. Doch eine eigene Linkseite für deine Instragram Bio ist mehr als eine Alternative.
Es dauert ganze 3 Sekunden, in denen dein Website-Besucher entscheidet ob er bleibt oder geht. Stellt sich innerhalb dieser kurzen Zeit nicht das richtige Feeling ein, klickt er weg. Für das richtige Gefühl auf deiner Website sorgst du mit deinem Website-Stil.
Um deine Leser, Follower, Zuschauer oder Podcast-Hörer zu begeistern, brauchst du mehr als "nur" guten Content - dein Content braucht mehr Wert. Der Weg zu einzigartigem Content mit Mehrwert ist aber gar nicht so steinig, wie du vielleicht glaubst. Diese Tipps, kannst du sofort umsetzen.
Wenn du deine Newsletter-Liste füllen und mit E-Mail-Marketing richtig durchstarten willst, ist ein schön gestaltetes Starter-Produkt mit echtem Mehrwert der richtige Anfang. Hier erfährst du, wie du einen professionellen Auslieferungsprozess für dein Starter-Produkt erstellst und welche Tools du hierzu brauchst.

Plane, erstelle und gestalte deine Business-Website so, dass du online sichtbar wirst und direkt deine WunschkundInnen anziehst!

Über deinen Platz auf der Warteliste bekommst du drei geniale Boni und einen exklusiven Erinnerungssservice, wann es losgeht!

Website Academy 2023
Website Academy 2023